Mitglied werden
Deine Vorteile als ARTUS Mitglied
Theoretisch gelerntes umsetzen
Bei uns kannst du die theoretischen Grundlagen, die du in der Uni gelernt hast praktisch umsetzen.
Horizont erweitern
Du willst über dein Fachgebiet hinaus Neues lernen? Dann bist du hier genau richtig!
Neue Kontakte knüpfen
Wir sind sehr interdisziplinär vernetzt, bei uns kannst die Studierende aus vielen Fachrichtungen finden. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, auf Events Menschen aus Wirtschaft und Politik kennenzulernen.
Spaß
Arbeit ist nicht alles – bei uns kommt der Spaß nicht zu kurz und gemeinsame Aktivitäten gehören natürlich auch dazu.
Ein starkes Team!
Wenn du etwas nicht weißt, kann dir sicherlich jemand aus unserem Team weiterhelfen.
Flexible Zeiten
Bei uns wirst du nicht gezwungen ein Urlaubssemster zu machen – entscheide flexibel wie viel und wann du arbeiten willst!
Die Gruppen Übersicht
In dieser Gruppe bist du verantwortlich für die Entwicklung der Software, die den Roboter steuert und seine verschiedenen Funktionen ermöglicht. Du arbeitest an der Implementierung von Regelungsalgorithmen für eine präzise Steuerung und Navigation des Roboters. Außerdem beschäftigst du dich mit der Integration und Nutzung von Sensoren wie z. B. Lidar, IMU und GNSS-Antennen, um dem Roboter eine genaue Wahrnehmung seiner Umgebung und eine zuverlässige Navigation zu ermöglichen.

In der Gruppe für Antrieb und Energieversorgung bist du verantwortlich für die Planung, Entwicklung und Integration der Antriebssysteme und der Energieversorgung des Roboters. Dies umfasst die Auswahl und Implementierung von Antriebsmechanismen, die eine präzise und effiziente Bewegung des Roboters ermöglichen. Darüber hinaus beschäftigst du dich mit der Entwicklung und Optimierung des Energiemanagements, um sicherzustellen, dass der Roboter über eine ausreichende Energiequelle verfügt, die den Betrieb auch bei extremen Wetterbedingungen ermöglicht. Du arbeitest an der Auswahl von Batterien, Ladeinfrastrukturen und vielem mehr.

In der Gruppe für Lenkung, Karosserie und Fahrwerk bist du für die Konstruktion und Entwicklung der mechanischen Komponenten verantwortlich, die die Mobilität des Roboters gewährleisten. Dazu gehört die Entwicklung und Optimierung des Lenksystems, das eine präzise Steuerung und Richtungskontrolle ermöglicht. Ebenso arbeitest du an der Gestaltung und Verbesserung der Karosserie, um den Roboter robust und widerstandsfähig zu machen. Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Fahrwerk, bei dem du an der Auswahl von Rädern oder Ketten, der Aufhängung und weiteren Komponenten mitwirkst, um eine stabile und zuverlässige Fahrt auch auf herausfordernden Untergründen wie Schnee und Eis sicherzustellen.
Karosserie

Du redest gerne mit Menschen und hast Freude daran, neue Sponsoren zu gewinnen und langfristige Partnerschaften aufzubauen? Du hast ein gutes Gespür für ansprechende Inhalte und kannst unsere Social-Media-Beiträge kreativ und professionell gestalten? Du möchtest das öffentliche Image unseres Projekts aktiv mitgestalten und dazu beitragen, das Interesse und die Unterstützung für unsere Arbeit zu steigern? Dann komm in unser PR-Team und werde Teil einer engagierten Gruppe, die unsere Botschaft wirkungsvoll nach außen trägt!

F.A.Q.
Wie viel Stunden muss ich wöchentlich mitbringen?
Es gibt keine Mindestanzahl an Stunden. Unsere Mitglieder investieren im Schnitt 5 und mehr Stunden wöchentlich.
Gibt es einen Mitgliedsbeitrag?
Um unsere laufenden Kosten zu begleichen, erheben wir einen jährlichen Mitgliedstbeitrag von 15 Euro für Studierende und 30 Euro für nicht Studierende.
Brauche ich Vorerfarung?
Nein! Bei uns kann man schon im ersten Semester beitreten.
Wo und wann finden die Treffen statt?
Es finden regelmäßige Treffen statt, jede Gruppe hat dabei unterschiedliche Termine. Manche treffen sich in Vaihingen, andere in Stadtmitte in unsrem Raum, aber auch online.
Was muss ich studieren, um mitzumachen?
Wir freuen uns über Studierende aus allen Fachrichtungen, insbesondere über Ingenieurwissenschaften.
Ich habe noch Fragen, finde aber keine Antwort
Schreibe uns gerne eine Mail an vorstand@artus-ev.de oder auf Social Media @artus.stuttgart
Jetzt Mitglied werden!
Wir haben dich überzeugt? Fülle das unten stehende Formular aus oder klicke hier drauf