Erfolgreiche Teilnahme an der Ausschreibung „Zukunftsoffensive Luft- und Raumfahrt 2050“

Die Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes Baden-Württemberg hat sich das Ziel gesetzt, Nachwuchs zu gewinnen und Studierende in MINT-Fächern sowie Luft- und Raumfahrttechnik (LRT) zu begeistern. Wir sind glücklich, dass unser Projekt diese Unterstützung erhalten hat. Die Kommission der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie der Universität Stuttgart hat unseren Antrag auf Unterstützung der […]

Erfolgreiche Teilnahme an der Ausschreibung „Zukunftsoffensive Luft- und Raumfahrt 2050“ Read More »

Vereinsgründung

Nachdem wir unsere Hochschulgruppe gegründet haben, kam die Zeit, diesen als Verein einzutragen. Dafür haben sich alle Mitglieder am 14.11.2024 am Institut für Navigation versammelt, um dort die Gründungsversammlung des neuen ARTUS e.V. zu halten. Dabei wurden die Satzung und die Höhe der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Zudem wurde der neue Vorstand gewählt: Vorsitzender – Andreas Gall,

Vereinsgründung Read More »

Unser Besuch beim Fraunhofer – Institut für Produktionstechnik und Automatisierung

Schon während der ersten Planungsphase unserer neuen Hochschulgruppe mit dem Schwerpunkt auf autonomen Robotersystemen bot uns das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), das auf dem Universitätscampus in Stuttgart-Vaihingen liegt, seine Unterstützung an. Dieses frühzeitige Angebot war eine große Hilfe, denn auch wenn wir viele Visionen und Ideen hatten, fehlten uns noch die grundlegenden Erfahrungen

Unser Besuch beim Fraunhofer – Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Read More »

Nach oben scrollen